Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf den schroffen Kalksteinfelsen Kroatiens und blicken auf das türkisfarbene Wasser, während die adriatische Brise die Luft mit Möglichkeiten erfüllt. Dies ist das Herz des Abenteuers — eine Landschaft, in der wilde Schönheit und erstklassige Routen auf jeden Bergsteiger warten.
In den letzten Jahren hat sich Kroatien schnell zu Europas nächster Top-Destination für Kletterbegeisterte in Kroatien entwickelt. Vom Hochsegeln mit mehreren Seillängen in Paklenica über die sonnenverwöhnten Sportklippen Istriens bis hin zu den einsamen Inselwänden — für jedes Könnerniveau gibt es eine Herausforderung.
Dieser Leitfaden führt Sie durch sechs Orte, die Sie nicht verpassen sollten, und bietet wichtige Tipps, die Ihnen bei der Planung Ihrer bisher unvergesslichsten Reise helfen. Egal, ob Sie sich nach ikonischen Routen, versteckten Juwelen oder authentischen lokalen Erlebnissen sehnen, die kroatische Kletterszene verspricht Abwechslung, Spannung und Entdeckung auf Schritt und Tritt.
Bist du bereit, 2025 zu dem Jahr zu machen, in dem du das ultimative Abenteuer erlebst?
Warum Kroatien 2025 ein Top-Kletterziel ist
Werfen Sie einen Blick auf Kroatien im Jahr 2025, wo zerklüftete Kalksteingipfel auf die schimmernde Adria treffen und jeder Felsen ein einzigartiges Abenteuer verspricht. Lassen Sie uns herausfinden, warum Klettern in Kroatien in der globalen Klettergemeinschaft für Aufsehen sorgt.
Vielfältige Kletterstile und Terrains
Die kroatische Landschaft ist ein Spielplatz für Kletterer. Die Berge und Meeresklippen des Landes erstrecken sich über 6.000 km Küste und bieten eine Fülle von unberührtem Kalkstein. Egal, ob Sie sich nach steilen Überhängen, eingelassenen Wänden oder schlaffigen Wänden sehnen, Klettern in Kroatien ist für jeden Stil etwas dabei — Sport, Trad, Mehrseillängen, Bouldern und Tiefsee-Soloing gedeihen hier.
Im Gegensatz zu den sonnenverbrannten Klippen Spaniens oder den griechischen Inselklippen bietet Kroatien einzigartige Merkmale wie die „Radiatoren“ von Paklenica und den eingelassenen Kalkstein von Pokojec. Allein in Istrien gibt es mehr als 1.200 Sportstrecken, und die Schwierigkeitsgrade reichen jetzt bis zu 9a+ (5.15a). Die jüngste Explosion neuer Strecken seit den 2000er Jahren bedeutet, dass es immer etwas Neues zu entdecken gibt, unabhängig von Ihrem Niveau.
Kroatien
- Gelände: Meeresklippen aus Kalkstein
- Bemerkenswerte Funktionen: Scharfe Taschen, „Kühler“ -Quetschungen
- Anzahl der Sportstrecken: 3.000+
Spanien
- Gelände: Kalkstein und Konglomerat
- Bemerkenswerte Funktionen: Tuffsteine, Dächer und Steilwände
- Anzahl der Sportstrecken: 12.000+
Griechenland
- Gelände: Inselklippen aus Kalkstein
- Bemerkenswerte Funktionen: Überhänge, Höhlen und Küstenansichten
- Anzahl der Sportstrecken: 2.000+
Kletterkultur und Gemeinschaft
Klettern in Kroatien ist mehr als nur der Fels — es geht um die freundliche Atmosphäre und die authentischen Verbindungen. Die Wurzeln Kroatiens im Klettern reichen bis in die 1980er Jahre zurück, als die ersten internationalen Wettkämpfe weltweite Aufmerksamkeit erregten. Seitdem haben die lokalen Gemeinschaften einen Aufschwung erlebt und Veranstaltungen wie das legendäre Speedkletter-Treffen in Paklenica veranstaltet.
Hier gibt es weniger Menschenmassen als in Westeuropa, und die Einheimischen freuen sich darauf, bei hausgemachten Mahlzeiten an Orten wie Dinko's in Starigrad Paklenica Beta zu teilen. Das jährliche International Alpine Big Wall Speed Climbing Meeting ist ein Höhepunkt, an dem sowohl erfahrene Profis als auch neue Gesichter teilnehmen. Egal, ob Sie zum ersten Mal hier sind oder ein wiederkehrender Besucher sind, Kroatiens Szene ist bekannt für ihre Inklusivität — jeder ist Teil des Abenteuers.
Barrierefreiheit und Reisetipps
Eines der besten Dinge am Klettern in Kroatien ist, wie einfach es ist, die Action zu erreichen. Die Hauptklippen befinden sich in der Nähe von Großstädten und Flughäfen wie Zadar, Zagreb und Split, was die Logistik zum Kinderspiel macht. Innerhalb einer Autostunde können Sie zwischen Weltklasse-Mauern, Sandstränden und historischen Altstädten hin- und herspringen.
Reiseführer, Nahverkehr und viele kletterfreundliche Unterkünfte erleichtern die Reiseplanung. Im ganzen Land gibt es über 3.000 Single-Sitch-Routen, von denen viele nur 30—60 Minuten voneinander entfernt sind. Die besten Kletterbedingungen finden Sie im Frühling oder Herbst, wenn die Temperaturen perfekt und der Andrang gering ist.
Nachhaltigkeit und Abenteuer jenseits des Kletterns
Die Erhaltung der wilden Schönheit Kroatiens ist von zentraler Bedeutung für das Klettererlebnis in Kroatien. Viele Felsen sind mit Nationalparks wie Paklenica verwoben, in denen verantwortungsvolles Klettern die seltene Flora und Fauna schützt. Ruhetage können bedeuten, im Velebit zu wandern, Höhlen unter uraltem Kalkstein zu erkunden oder in einem Küstendorf lokale Meeresfrüchte zu probieren.
Für diejenigen, die Lust auf mehr haben, geht Kroatiens Abenteuerszene weit über den Felsen hinaus. Sie können Ihre Klettertour mit Segeln, Kajakfahren oder sogar Trailrunning kombinieren. Inspiration dazu, wie Sie epische Routen mit anderen Outdoor-Aktivitäten kombinieren können, finden Sie hier Das ultimative Segel- und Trail-Abenteuer in Kroatien um Ihre Zeit in diesem spektakulären Land zu maximieren. Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass jede Reise voller Herausforderungen und Entdeckungen ist.
6 Orte zum Klettern in Kroatien, die man gesehen haben muss 2025
Kroatiens Kalksteinfelsen, Inselklippen und sonnenverwöhnte Schluchten ziehen Kletterer aus der ganzen Welt an. Egal, ob Sie davon träumen, legendäre Mehrseillängen, überhängte Überhänge oder Küstenrouten zu bewältigen, Klettern in Kroatien bietet für jeden Stil und jedes Können etwas. Hier sind die sechs wichtigsten Orte, die Sie auf Ihre Abenteuerliste 2025 setzen sollten.
1. Nationalpark Paklenica — Nord-Dalmatien
Der Nationalpark Paklenica ist der Höhepunkt des Kletterns in Kroatien. Seine zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Schluchten und grauen Kalksteinwände locken Kletterer mit einer Mischung aus legendären Mehrseillängenrouten und Sportklettern an. Das Herzstück, Anića kuk, thront 350 Meter über dem Tal und bietet epische Strecken für Trades- und Sportbegeisterte gleichermaßen.
Im Park gibt es Hunderte von Strecken, deren Schwierigkeitsgrade von anfängerfreundlichen Platten bis hin zu harten 9A-Teststücken reichen. Einzigartige Merkmale wie die „Radiatoren“ — wellenförmige Kalksteinformationen — verleihen den Felsen Charakter. Jedes Frühjahr finden im Park die berühmten Big-Wall-Speedkletter-Wettbewerbe statt, die internationale Zuschauer anziehen, aber dennoch die authentische Gemeinschaftsatmosphäre bewahren.
Erreichbarkeit ist ein Kinderspiel: nur 40 Minuten vom Flughafen Zadar entfernt, mit der kletterfreundlichen Stadt Starigrad Paklenica direkt vor der Haustür. Die Paklenica Kletterführer ist eine wichtige Ressource für Routeninformationen und Tipps.
Die Ruhetage hier sind genauso unvergesslich. Wandern Sie auf nach Pinien duftenden Pfaden, erkunden Sie die Manita Peć-Höhle oder entspannen Sie an den nahegelegenen Kiesstränden. Für jeden, der ernsthaft in Kroatien klettern möchte, ist Paklenica ein Muss.
Schnelle Fakten: Das Klettern in Paklenica
- Gesteinstyp: Kompakter grauer Kalkstein
- Anzahl der Routen: Über 500 Routen (Einzel- und Mehrseillängenrouten)
- Noten: Von 4a bis 9a — für jedes Level etwas dabei
- Eintrag: Parkgebühr erforderlich
- Ratgeber: Paklenica Kletterführer
2. Halbinsel Istrien — Kompanj, Pazin, Rovinj und darüber hinaus
Die Halbinsel Istrien ist ein Paradies für Sportkletterer und ein Eckpfeiler des Kletterns in Kroatien. Mit über 1.200 Routen, die über malerische Hügel, von Weinbergen gesäumte Täler und Küstenklippen verstreut sind, bietet Istrien endlose Vielfalt für jedes Niveau.
Kompanj ist das Kronjuwel, berühmt für seine sonnenverwöhnten Gesichter, technischen Tricks und weitläufigen Talaussichten. Pazin, zentral gelegen, dient als Startrampe zu mehreren Felsen, sodass Sie problemlos mehrere Sessions an einem Tag aneinanderreihen können. Rovinjs Küstenfelsen und Tiefsee-Solo-Optionen sorgen für einen Schuss Abenteuer für alle, die sich nach etwas anderem sehnen.
Der eingelassene Kalkstein und die Vielzahl von Überhängen, Platten und Vertikalen machen jede Route zu einem neuen Erlebnis. Da die Flughäfen Pula und Rijeka in der Nähe liegen, ist der Zugang problemlos. Wenn Sie ein Auto mieten, können Sie die gesamte Region erkunden, von mittelalterlichen Bergstädten bis hin zu ruhigen Buchten an der Adria.
An Ruhetagen können Sie lokalen Wein genießen, die gepflasterten Straßen erkunden oder an den unberührten Stränden Istriens entspannen. Das Klettern in der kroatischen Region Istrien ist unschlagbar, wenn es um schiere Abwechslung, familiäre Wärme und wunderschöne Landschaften geht.
Höhepunkte Istriens
- Über 1.200 Sportstrecken
- Noten von Anfänger bis 8c+
- Berühmt für seinen technischen Kalkstein in Taschen
- In der Nähe von Flughäfen und kulturellen Sehenswürdigkeiten
- Ideal für Kletterer aller Niveaus
3. Region Omiš und Split — Süddalmatien
Wo türkisfarbenes Meer auf raue Berge trifft, bietet die Region Omiš und Split eine einzigartige Sicht auf das Klettern in Kroatien. Omiš ist bekannt für seine dramatischen Meeresklippen und die verschraubten Mehrseillängenrouten mit einer Höhe von bis zu 300 Metern, die alle an der glitzernden Adria liegen.
In Split bietet der Marjan-Hügel urbane Klippen mit steilen Anstiegen und Panoramablick auf die Stadt. Das Terrain hier ist so vielfältig wie die lokale Kultur: Man kann mit Platten, Tuffsteinen, Überhängen und vereinzelten Felsbrocken rechnen. Die Erreichbarkeit der Region ist erstklassig - nur 30 Minuten vom Flughafen Split entfernt, mit ausgezeichneten öffentlichen Verkehrsmitteln.
Für Inselhopping-Kletterer eröffnen Tagesausflüge nach Brač, Hvar und Vis noch mehr Routen. Lokale Klettershops und leidenschaftliche Guides sind immer bereit, Beta- und Insidertipps mit euch zu teilen.
Erkunden Sie abseits der Mauer den antiken Diokletianpalast von Split, unternehmen Sie eine Raftingtour auf der Cetina oder segeln Sie zu den nahe gelegenen Inseln. Die Mischung aus Kultur, Gemeinschaft und Landschaft macht das Klettern an der kroatischen Südküste zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die besten Erlebnisse in Omiš und Split
- Mehrseillängenrouten bis zu 300 m
- Urbanes Klettern am Marjan Hill
- Einfacher Zugang zu Inseln für mehr Abenteuer
- Lebendige lokale Klettergemeinschaft
4. Pokojec — Nordkroatien
Pokojec ist das versteckte Juwel des Kletterns in Kroatien und liegt nur eine Stunde von Zagreb entfernt. Dieser einzigartige Klettergarten ist berühmt für seinen Kalkstein der alten Schule. Denken Sie nur an Monotaschen und technische Fußarbeit, eine echte Herausforderung für Fortgeschrittene und Fortgeschrittene.
Mit Klassenstufen von 4a bis 8b+ bietet Pokojec klassische Linien und einen unverwechselbaren Stil, der anderswo im Land selten zu finden ist. Der ikonische „Chuck Norris“ (8b+) ist ein Übergangsritus für alle, die eine Herausforderung suchen. Das senkrechte bis leicht überhängende Gelände erfordert Präzision und Kreativität.
Der Ort blickt auch auf eine reiche Geschichte zurück und war bereits 1987 Austragungsort des zweiten kroatischen Kletterwettbewerbs. Auch heute noch lebt die lokale Tradition des Betateilens und der Kameradschaft fort und sorgt dafür, dass sich die Besucher willkommen fühlen.
Die Erreichbarkeit ist einfach, mit Auto- und Zugverbindungen von Zagreb aus. Erkunden Sie an freien Tagen die üppige Landschaft oder die nahe gelegenen Thermalbäder. Für alle, die abseits der Massen authentisches Klettern in Kroatien erleben möchten, ist Pokojec der richtige Ort.
Was macht Pokojec besonders
- Einzigartiger Kalkstein mit Mono-Taschen
- Historisches Wettbewerbsgelände
- Noten für Fortgeschrittene und höher
- Freundliche lokale Kletterkultur
5. Čikola Canyon — Mitteldalmatien
Für diejenigen, die wilde Schönheit suchen und ihren Horizont beim Klettern in Kroatien erweitern möchten, ist der Čikola Canyon genau das Richtige für Sie. Diese spektakuläre Schlucht liegt in der Nähe von Šibenik und bietet über 80 verschraubte Routen an steilen Kalksteinwänden.
Das Terrain des Canyons ist eine Mischung aus Taschen, Rissen und Überhängen mit Steigungen zwischen 5a und 8c. Es ist weniger überlaufen als bekannte Gebiete wie Paklenica, aber seine Beliebtheit wächst schnell. Die Anfahrt ist einfach — Parkplätze befinden sich in der Nähe und die Aussicht ist atemberaubend. Unten schlängelt sich der Fluss Čikola.
Neben dem Klettern bietet die Gegend auch Möglichkeiten zum Schwimmen im Fluss und schnelle Ausflüge zum Krka-Nationalpark mit Wasserfällen und Wanderungen. Čikola ist perfekt für alle, die anspruchsvolle Routen mit Einsamkeit und natürlicher Schönheit kombinieren möchten.
6. Inseln Brač und Hvar — Inselkletterabenteuer
Träumst du von einem wahren Inselabenteuer? Brač und Hvar definieren neu, was es heißt, in Kroatien zu klettern. Beide Inseln verfügen über Kalksteinfelsen, die sich über kristallklarem Wasser erheben und sowohl Tiefwasser-Solotouren als auch klassische Sportrouten bieten.
Auf Brač sind die Sektoren Ložišća und Sumartin wegen ihres Meerblicks und ihrer ruhigen Umgebung beliebt. Hvar bietet Steigungen an den Klippen, Bouldern und einen bequemen Zugang zum Meer, um sich nach dem Ende abzukühlen. Die Flora hier ist einzigartig — duftende Pinien, Wildkräuter und ein Panoramablick auf das Meer auf Schritt und Tritt.
Die Anreise ist der halbe Spaß: Fähren von Split, dann ein Roller oder ein Auto zu den Felsen. Hier finden Sie Einsamkeit, Abenteuer und die Möglichkeit, Klettern mit Segeln, Schnorcheln und Verkosten der lokalen Küche zu verbinden. Wer das gesamte Spektrum des Kletterns in Kroatien — vom Felsen bis zur Küste — erleben möchte, sollte sich diese Inseln nicht entgehen lassen.
Wichtige Planungstipps für das Klettern in Kroatien
Egal, ob Sie ein erfahrener Kletterer oder ein Anfänger sind, intelligente Planung ist das Geheimnis, um Ihr Kletterabenteuer in Kroatien reibungslos, sicher und unvergesslich zu gestalten. Von der richtigen Planung Ihrer Reise über das Packen des Nötigsten bis hin zum Respektieren der lokalen Gepflogenheiten — diese Tipps helfen Ihnen dabei, das Beste aus jedem Felsen und jeder Schlucht herauszuholen. Lassen Sie uns zusammenfassen, was Sie wissen müssen, bevor Sie loslegen und kreiden.
Überlegungen zu den besten Jahreszeiten und zum Wetter
Timing ist alles, wenn es um Klettern in Kroatien geht. Die besten Bedingungen herrschen im Frühling (April—Juni) und Herbst (September—November), wenn die Temperaturen mild sind und der Fels griffig ist. Der Sommer bringt intensive Hitze mit sich, vor allem entlang der Küste. Jagen Sie also schattigen Klippen hinterher oder klettern Sie früh am Tag. Der Winter kann an nach Süden ausgerichteten Wänden angenehm sein, aber im Landesinneren regnet es häufiger. Überprüfen Sie immer die lokalen Vorhersagen, da sich das Wetter in den Bergen schnell ändern kann. Wenn Sie Ihre Reise rund um die optimale Jahreszeit planen, können Sie Ihre Zeit auf dem Felsen maximieren und wetterbedingte Überraschungen minimieren.
Ausrüstung, Reiseführer und Support vor Ort
Das Packen der richtigen Ausrüstung ist entscheidend für sicheres und angenehmes Klettern in Kroatien. Die Standardausrüstung für Sportklettern (Einfachseil, Schnellzüge, Helm) deckt die meisten Felsen ab. Bringen Sie jedoch traditionelle Ausrüstung für klassische Routen in Paklenica oder Omiš mit. Zuverlässige Reiseführer wie der „Paklenica Climbing Guide“ und digitale Ressourcen halten Sie über die Routeninformationen auf dem Laufenden. Lokale Geschäfte in Städten wie Split und Zagreb bieten Vermietung und Reparaturen an. Eine umfassende Checkliste für Verpackung und Vorbereitung finden Sie in der Essentials für Abenteuerreisen bevor du losfährst. Für alle, die fachkundige Unterstützung suchen, stehen lokale Guides und Kletterschulen zur Verfügung.
Unterkunft, Transport und Logistik
Praktische Unterkünfte und einfache Transportmöglichkeiten machen das Klettern in Kroatien für alle zugänglich. Übernachten Sie in kletterfreundlichen Gästehäusern, gemütlichen Apartments oder malerischen Campingplätzen in der Nähe großer Felsen. Buchen Sie frühzeitig in der Hochsaison, insbesondere auf Inseln wie Brač oder Hvar. Ein Auto zu mieten bietet die größte Flexibilität, um abgelegene Orte zu erreichen, aber Züge und Busse verbinden viele Regionen miteinander. Die Fähren von Split bringen Sie zu Inselabenteuern — informieren Sie sich im Voraus über die Fahrpläne. Städte wie Starigrad Paklenica eignen sich perfekt als Ausgangspunkt. Sie bieten Supermärkte, Ausrüstungsgeschäfte und eine entspannte Atmosphäre für Auszeiten nach dem Aufstieg.
Sicherheit, Ethik und Umweltverantwortung
Sicherheit und Respekt vor der Umwelt stehen im Mittelpunkt jeder Kletterreise in Kroatien. Tragen Sie immer einen Helm und überprüfen Sie die feste Ausrüstung, besonders nach Stürmen. Halten Sie sich an ausgewiesene Pfade, um empfindliche Lebensräume zu schützen und die Tierwelt nicht zu stören. Halten Sie sich an die örtlichen Verriegelungsvorschriften — das Bolzen ist nur in bestimmten Gebieten wie dem Nationalpark Paklenica erlaubt. In Notfällen wählen Sie 112 für die Bergrettung. Praktizieren Sie das Prinzip, keine Spuren zu hinterlassen: Packen Sie den gesamten Müll aus und minimieren Sie den Kreideverbrauch. Indem du verantwortungsbewusst kletterst, trägst du dazu bei, die atemberaubenden Klippen Kroatiens für Generationen von Abenteuerlustigen zu erhalten.
Kombinieren Sie das Klettern mit den anderen Abenteuern Kroatiens
Klettern in Kroatien ist erst der Anfang — dieses Land ist ein Spielplatz für Abenteuerlustige und Kulturliebhaber gleichermaßen. Jenseits der Kalksteinfelsen erwartet Sie eine Welt voller Erlebnisse, die darauf warten, von Ihnen erkundet zu werden, von Adrenalin-Sportarten über lokale Aromen bis hin zu nachhaltigen Reisepraktiken.
Abenteuersport und Outdoor-Aktivitäten
Wenn Sie sich in Kroatien nach mehr als nur Klettern sehnen, haben Sie Glück. Die zerklüftete Küste und die Berge des Landes sind ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Wandern Sie auf malerischen Wegen in Paklenica oder Velebit, laufen Sie auf nach Pinien duftenden Pfaden oder fahren Sie mit dem Mountainbike durch alte Wälder.
Wasserliebhaber können Kajakfahren, Rafting und Freitauchen ausprobieren, wobei Omiš als Top-Spot für Canyoning und Rafting auf dem wilden Fluss Cetina hervorsticht. Mit über 6.000 Kilometern Küstenlinie sind Segeln und Inselhopping immer in Reichweite. Tipps zur Kombination dieser Aktivitäten finden Sie in diesem Leitfaden unter wie man das Beste aus Segel- und Abenteuersport kombiniert.
Kultur, Küche und lokale Erlebnisse
Klettern in Kroatien passt perfekt dazu, die reiche Kultur zu genießen. Nach einem Morgen auf den Klippen können Sie in mittelalterlichen Städten wie Rovinj durch die Kopfsteinpflasterstraßen schlendern oder UNESCO-Welterbestätten wie den Diokletianpalast von Split erkunden.
Gönnen Sie sich die Aromen der Adria — frische Meeresfrüchte, lokale Weine und Verkostungen von Olivenöl sind ein Muss. Lebendige Märkte, sommerliche Musikfestivals und traditionelle Messen erwecken kroatische Städte zum Leben. Egal, ob Sie auf einem Dorfplatz hausgemachtes Gebäck probieren oder an einem Konzert bei Sonnenuntergang teilnehmen, jedes Erlebnis verleiht Ihrem Kletterabenteuer Tiefe.
Nachhaltige Abenteuerreisen in Kroatien
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt des Kletterns in Kroatien. Viele Klettergebiete befinden sich in National- und Naturparks wie Paklenica und Krka, wo umweltfreundliche Praktiken zur Erhaltung atemberaubender Landschaften beitragen. Die Auswahl lokaler, familiengeführter Gästehäuser und Reiseleiter unterstützt die Gemeinschaft und stellt sicher, dass sich Ihre Reise positiv auswirkt.
Fördern Sie verantwortungsvolles Reisen, indem Sie etablierten Pfaden folgen, Abfall minimieren und die Tierwelt respektieren. Um tiefer in umweltbewusste Entdeckungsreisen einzutauchen, besuchen Sie diese Seite auf Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Reisen. Nachhaltige Entscheidungen schützen nicht nur diese wilden Orte, sondern bereichern auch Ihr gesamtes Abenteuer.
Wenn Sie sich bereits vorstellen, auf den sonnenverwöhnten Klippen Kroatiens zu sein, die Meeresbrise zu spüren und nach einem Tag voller Abenteuer lokale Aromen zu genießen, warum nicht den nächsten Schritt machen? Mit Maca können Sie mehr als nur über diese epischen Klettergebiete lesen — Sie können sie aus erster Hand erleben und Klettern mit Segeln, Schwimmen und Kultur verbinden, und das alles bequem von einem modernen Katamaran aus. Egal, ob Sie Ihrer ersten Mehrseillängenfahrt nachjagen oder versteckte Inselklippen erkunden, wir helfen Ihnen dabei, Ihre Reise 2025 unvergesslich zu machen. Neugierig, wie deine Reise aussehen könnte? Schauen Sie sich unser Kletterabenteuer an und fange an, deinen nächsten großen Aufstieg zu planen!